Wie können sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit vereinbart werden?
KoMBI, die Koordinierungsstelle für Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung, hat im Auftrag des BMBW über 7 Jahre die Konsequenzen von Mehrsprachigekeit auf das deutsche Bildungssystem erforscht. Herausgefunden werden konnte unter anderem, dass der Ausbau von Fähigkeiten in der Herkunftssprache den Erwerb des Deutschen nicht beeinträchtigt und sowohl die einsprachige als auch die zweisprachige Förderung im Fachunterricht zu einer Leistungssteigerung führte.
Mehr nachzulesen unter diesem Link, eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse findet sich in dieser Broschüre.